Blauvioletter Waldlaufkäfer (Carabus problematicus) bei einer Laufkäfererfassung zur Ermittlung ihrer stofflichen Belastung durch Schwermetalle auf Haldenstandorten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Besendertes Braunes Langohr (Plecotus auritus) während eines Telemetrie-Projekts zur Suche von Wochenstuben der Art im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri) während eines Telemetrie-Projekts zur Suche von Wochenstuben der Art im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Mit einem Perlenvorhang feinster Kondenswassertröpfchen überzogene Fledermäuse in ihrem Winterschlafquartier im Büchenberg (Harz), links Großes Mausohr (Myotis myotis) und rechts Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii)
Ameisennest der Kahlrückigen Waldameise (Formica polyctena), welches durch einen Gastrassenbau in Brandenburg umgesetzt werden musste
Nachkontrolle des Entnahmeorts eines Ameisennestes nach einer Umsiedlungsmaßnahme in Brandenburg
Mit hauchdünnen und deshalb nur sehr schwer ortbaren Puppenhaarnetzen gelingt der Fang von Fledermäusen
Bei Baumfällarbeiten verletzter Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)
Errichtung eines temporären Reptilienzauns zum Schutz von Zauneidechsen (Lacerta agilis) beim Ausbau von Zuwegungen für geplante Windkraftanlagen in Sachsen-Anhalt
Sich sonnendes Männchen der Zauneidechse (Lacerta agilis) während einer Reptilienkartierung in Hettstedt
Entfernung der Attikableche an einem Abrissobjekt in Halberstadt im Rahmen einer Artenschutzkontrolle
Farbig markierte Fledermausquartiere in der Anschlussfuge der Balkone eines Wohnblocks
Gut geschützt vor den karzinogenen Fasern der Kamilit-Dämmwolle erfolgt die Kontrolle auf Sommer- und Winterquartiere von Fledermäusen, hier ein Sommerquartier der Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus)
Sensibilisierung und Aufklärung von Bauarbeitern zum Thema Artenschutz mit am Abrissobjekt geborgenen Fledermäusen
Den kleinen flauschigen Pelzkugeln können nur die wenigsten widerstehen 😉
Die geborgenen Tiere werden in geschützten Quartieren wieder ausgebracht - immer in enger Rücksprache mit den zuständigen Behörden
Hirschkäfer (Lucanus cervus) während der Kontrolle eines Altholzbestands auf xylobionte Käfer und Fledermäuse vor ihrer Fällung bei einer Deichrückverlegung in der Muldeaue